
Ernährung
„Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke.“
(Sebastian Kneipp, Naturheilkundler)
Unser Körper zieht seine Energie aus der Nahrung, die wir täglich zu uns nehmen. Um fit und gesund zu bleiben, ist es wichtig, eine Ernährungsform zu wählen, die ausgewogen und voller Nährstoffe ist. Hier findest Du Anregungen und Tipps zum Thema Ernährung und Kraftfutter.
Gesunde Ernährung bedeutet nicht Verzicht, sondern Genuss!

Zuckerfrei leben heißt nicht, für immer auf Zucker verzichten zu müssen. Sondern einfach ein wenig mehr auf sich und das, was man isst, zu achten.
Zucker versteckt sich nicht nur in Schokolade, Süßigkeiten, Keksen, sondern auch in Lebensmitteln, in denen man ihn gar nicht vermutet. Eine kleine Anleitung zu einem Leben mit weniger (Industrie-)Zucker.

Clean Eating, also saubere Ernährung: Was genau ist das und was darf man essen?
Clean Eating: Das klingt erst einmal spektakulär, doch im Grunde bedeutet es vor allem eines: achtsam zu essen, sich mit Lebensmitteln (und Zutatenlisten) intensiver zu beschäftigen und öfter mal wieder selbst zu kochen.

Gewürze verfeinern unser Essen, sorgen für ganz besondere Aromen und können uns bei Alltagsbeschwerden eine wertvolle Hilfe sein.
Gewürze können mehr als nur Gerichte verfeinern. Und auch wenn sie keine Medikamente ersetzen, tun sie doch viel Gutes für unsere Gesundheit. Was, erfährst Du hier.

Wozu brauchen wir Vitamin D, worin ist es enthalten, was geschieht bei einem Vitamin-D-Mangel und müssen wir es über Nahrungsergänzungsmittel zuführen?
Das Sonnenvitamin D ist lebenswichtig. Um es bilden zu können, brauchen wir vor allem eines: Sonne auf unserer Haut. Vitamin D ist aber auch in ein paar wenigen Lebensmitteln enthalten.

Es muss nicht immer Milch sein. Auch viele Pflanzen liefern eine große Portion Eiweiß, perfekt für Veganer und Vegetarier.
Eiweiß, also Proteine, sind essenziell. Doch nicht nur in Milchprodukten steckt Eiweiß. Wer sich vegan ernährt, findet viele gesunde und leckere Alternativen. Unsere liebsten stellen wir Dir hier vor.

Hanföl schmeckt nussig, lecker und ist so richtig gesund
Hanföl ist ein echtes Powerpaket mit jeder Menge guter Inhaltsstoffe, das nicht nur feinnussig schmeckt, sondern auch noch gesund ist.

Schwarzer Tee, grüner Tee, weißer Tee
Schwarzer und grüner Tee stehen in der Beliebtheitsskala ganz oben, dicht gefolgt von Kräuter- und Früchtetee, die aber eigentlich gar keine echten Tees sind.

Was sind eigentlich FODMAPs? Und in welchen Lebensmitteln stecken sie? Ein Rundumblick
FODMAPs sind im wahrsten Sinne des Wortes in vieler Mund. Doch was sind FODMAPs eigentlich? Und wann sollte man sich um sie „kümmern“? Einen kleinen Überblick darüber, was FODMAP-arme Ernährung bedeutet, findest Du hier.

Neuer Trend: alles übers Intervallfasten
Diätvariante: Intervallfasten

Energielevel natürlich steigern: vier hilfreiche Tipps
Tipps, wie Du dein Energielevel steigern kannst.

Nervennahrung: Diese Lebensmittel sorgen für Entspannung
Verbanne einfachen Zucker mit diesem gesunden Mood Food!

Glutenfreie Getreidesorten – ein Überblick
Glutenfreie Getreidesorten

Unsere Jahressieger 2020
Wer macht das Rennen?

Immunsystem stärken: Diese Vitamine, Lebensmittel und Tipps unterstützen Dich
Stärke deine Abwehrkräfte

Die ideale Flüssigkeitszufuhr: Wie viel Wasser solltest Du täglich trinken?
Wie erkennst du, dass dein Körper Flüssigkeit braucht?

So kommst Du dem Heißhunger zuvor
Fünf gesunde Heißhungerbremsen

Voll süß! Die Sache mit dem Zucker
Zucker versteckt sich fast überall

Von Soja- bis Nussdrink: die häufigsten pflanzlichen Milchalternativen
Pflanzliche Milchalternativen

Bessere Performance im Sport: fünf wichtige Mikronährstoffe
Mikronährstoffe für bessere Leistung beim Sport

Makronährstoffe: Das solltest Du über Kohlenhydrate, Protein und Fett wissen
Makronährstoffe